ÜSES HUUS isch gWACHSe
Unser Haus in Aarwangen wurde vergrössert und modernisiert. Knapp zwei Jahre dauerten die Bauarbeiten und kamen im März 2022 zum Abschluss. Mit dem Erweiterungsbau kann Lebensart der Region fast doppelt so viele Wohnplätze für Menschen im Alter mit Pflegebedarf anbieten. Die Anzahl Betten wurde von 45 auf 85 ausgebaut. Zudem wurde eine eigenständige Demenzabteilung mit einem grosszügigen und wohltuenden Demenzgarten errichtet.
Schauen Sie live zu, wie der Erweiterungsbau voranschreitet.
Der Erweiterungsbau wurde auf der südöstlichen Seite des bestehenden Gebäudes angebaut. Er verfügt über ein zeitgemässes und grosszügiges Raumangebot auf allen Etagen. Die Abteilungsküche ermöglicht ein etagenweises Essen und erlaubt den Mitarbeitenden, nebst vielen anderen Aktivitäten auch gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Mahlzeiten zuzubereiten.
Die neue Demenzabteilung im Erdgeschoss mit grosszügigem Garten bietet den betroffenen Bewohnenden eine situationsgerechte und geschützte Wohnumgebung.
Das Bauprojekt geht noch weiter. Nun werden im bestehenden Gebäude punktuelle Sanierungen vorgenommen. Das Erdgeschoss mit Empfangsbereich und Cafeteria wird komplett neugestaltet. Ab Herbst 2022 wird ein öffentliches Restaurant zum neuen Quartiertreffpunkt werden und neue Begegnungsmöglichkeiten für Bewohnerinnen und Bewohner sowie für externe Gäste bieten. Die Produktionsküche verbleibt im bestehenden Gebäude, wird jedoch erneuert und den Konzepten der Stiftung Lebensart sowie der grösseren Anzahl der Bewohnenden angepasst.
Die Stimmung bei der Grundsteinlegung am 18. August war feierlich. Walter Grossenbacher, Präsident der Stiftung Lebensart freute sich über den Baustart: «Bei der Fusion mit dem damaligen Alterszentrum Riedli vor drei Jahren haben wir uns verpflichtet, den Ausbau zeitnah in Angriff zu nehmen und die umfangreichen Investitionen zu finanzieren und umzusetzen. Es freut mich, dass wir nun mit dem Bau beginnen können und der Bevölkerung von Aarwangen, Bannwil, Schwarzhäusern und Thunstetten bald die benötigten Pflegeplätze in überzeugender Qualität zur Verfügung stellen können.» Kurt Bläuenstein, Gemeindepräsident von Aarwangen bekräftigte in seiner Ansprache die Wichtigkeit des Projekts für die Gemeinde und die Umgebung: «Der Ausbau des neuen Alterszentrums Lebensart erfüllt auch einen Teil der Pflegeheimplanung im Altersleitbild Oberaargau Ost. Damit entstehen auch neue interessante Arbeitsplätze. Die Stiftung Lebensart gehört in Aarwangen zu den wichtigsten Arbeitgebern».
Weitere Infos finden Sie in der Medienmitteilung