Eigenständig werden in Trubschachen
Die Stiftung Lebensart stellt jungen Menschen mit psychischer und leichter geistiger Beeinträchtigung individuelle Angebote zur Verfügung, um mit ihnen den Weg in ein möglichst eigenständiges Leben zu gehen. Begleitet von Fachleuten aus sozialen und pädagogischen Berufen sowie qualifizierten Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern können junge Menschen an den Standorten Trubschachen, Bärau und Burgdorf (Hotel & Restaurant Orchidee) ein Arbeitstraining, eine Berufsabklärung, eine berufliche Ausbildung oder ein Praktikum absolvieren. Dabei können sie u.a. wichtige Sozialkompetenzen einüben, die ihnen beim Einstieg in ein eigenständiges Leben helfen.
Betreutes Wohnen und integrierte Beschäftigung / Arbeit
Bewohnende, die aufgrund psychischer und leichter geistiger Beeinträchtigung langfristig nicht in der Lage sind, ihren Alltag selbstständig zu gestalten, werden in verschiedenen Lebensbereichen gestärkt, unterstützt und gefördert. Sie finden in Trubschachen ein Zuhause. Für sie besteht die Möglichkeit innerhalb der Stiftung einer Arbeit im angepassten Rahmen nachzugehen oder in internen Tagesstrukturen sinnstiftende Beschäftigung in verschiedenen Betrieben zu erhalten.
Unser Angebot in Kürze
- Soziale Eingliederung
- Tagesstruktur, Stabilisierung und Erarbeitung von Motivation
- Zielorientierte individuelle Förderung
- Erweiterung der Selbst- und Sozialkompetenz
- Begleitung vom gemeinsamen zum selbstständigen Wohnen
- Vernetzung der psychiatrischen Betreuung
- Berufliche Eingliederung
- Standortbestimmung und Berufsabklärung in verschiedenen Arbeitsbereichen
- Arbeitstraining und Schnupperlehre
- IV-Berufsberatung und (Lehr-)Stellensuche
- Interne und externe Ausbildung
- Job-Coaching
Aufnahmeprozess
Wenn Sie uns näher kennen lernen möchten, empfehlen wir Ihnen folgendes Vorgehen:
- Kontaktaufnahme
- Unverbindliche Besichtigung
- Vorstellungsgespräch in Trubschachen
- Schnupperwoche mit Auswertung
- Beidseitiger Entscheid Ja/Nein
- Wenn ja, Eintritt vereinbaren
- 3-monatige Probezeit mit anschliessender Auswertung
- Definitive Aufnahme
Die Aufnahme wird individuell auf die Bedürfnisse der Interessentin oder des Interessenten angepasst.
Aufnahmevoraussetzungen
- Obligatorische Schulzeit beendet
- Sozialhilfe, IV-Rente, eine individuelle Massnahme der IV oder eine Kostengutsprache
- Motivation zur Zusammenarbeit
- Bereitschaft, mit Unterstützung von Fachkräften an der eigenen Lebenssituation zu arbeiten
- Bereitschaft zur Einhaltung interner Tagesstrukturen