deDeutsch
Schrift vergrössern
Schrift verkleinern

SRO AG und Lebensart vertiefen strategische Partnerschaft

06. Aug 2025

Die Stiftung Lebensart übernimmt per 1. Januar 2026 von der Spital Region Oberaargau AG (SRO) 100 % der Aktien der dahlia oberaargau ag mit allen Standorten. Gleichzeitig vertiefen die beiden Organisationen ihre langjährige Zusammenarbeit. Ziel der Partnerschaft ist es, die integrierte Versorgung in der Region Emmental/Oberaargau im Sinne des 4+-Regionen-Versorgungmodell des Kantons Bern zu stärken und Synergien gezielt zu nutzen.

SRO AG und Lebensart vertiefen strategische Partnerschaft

Gemeinsam für die Gesundheitsversorgung der Region
SRO und Lebensart arbeiten künftig noch enger zusammen, um nachhaltige Lösungen für die Gesundheitsversorgung im Emmental und Oberaargau zu entwickeln. Im Fokus stehen die Integration von Leistungen, die Harmonisierung von Prozessen und eine effiziente Nutzung gemeinsamer Ressourcen.

Die wichtigsten Eckpunkte im Überblick:

Übernahme der dahlia oberaargau ag
Lebensart übernimmt sämtliche Standorte der dahlia oberaargau ag und stärkt damit ihr Kerngeschäft in der stationären Langzeitversorgung. Sämtliche Mitarbeitenden und Kaderpersonen werden übernommen. Die SRO konzentriert sich künftig auf ihre medizinische Kernkompetenz als Spitalanbieterin in der Region Emmental-Oberaargau. Beide Organisationen verstehen sich als Teil eines regionalen Gesundheitsökosystems.

Stärkung der regionalen Versorgung
Die bisherigen vier dahlia-Standorte sowie Lebensart Aarwangen bilden innerhalb von Lebensart neu die Führungsregion «Oberaargau» mit über 300 Pflegeplätzen. Die Lebensart-Standorte Bärau, Trubschachen, Oberburg, Burgdorf und Konolfingen werden neu zur Führungsregion «Emmental» mit über 450 Plätzen zusammengefasst. Mit den beiden Regionen will sich Lebensart einerseits in die regionalen Versorgungsnetzwerke einbringen und anderseits die interne Zusammenarbeit fördern.

Stärkung der medizinischen Versorgung
Die SRO AG führt ihre Angebote in Huttwil, Niederbipp und Herzogenbuchsee weiter. Die bestehende Zusammenarbeit mit Lebensart soll weiter ausgebaut werden.

Standortentwicklung Huttwil
Lebensart erwirbt das ehemalige Spitalareal in Huttwil und plant dort in Zusammenarbeit mit SRO und der Gemeinde Huttwil eine zukunftsgerichtete Nutzung. Ziel aller ist eine gesamtheitliche Lösung für Betreuung, Pflege, medizinische Versorgung und Wohnangebote im Alter. Das Projekt, welches auch Wohnungen und rund 50 Pflegeplätze umfasst, orientiert sich an den kantonalen Erwartungen einer integrierten Versorgung.

Kontakt

Elsbeth Meister
Leiterin Café Lärche Bärau

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.