Es offnigs daheim
In der offen geführten Birkenhaus-Wohnschule leben erwachsene Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung und/oder einer chronischen psychischen Erkrankung.
Die Wohnschule ist geeignet für Menschen:
Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern bieten wir eine umfassende Betreuung sowie qualitativ hervorragende Angebote in den Bereichen Wohnen, Arbeiten/Beschäftigung und Freizeit an. Dabei orientieren wir uns an ihren individuellen Bedürfnissen und Ressourcen sowie deren Umfeld.
Unser Hauptziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohner ein selbstständiges Leben zu ermöglichen – in Form einer Wohngemeinschaft mit/ohne Begleitung oder einer eigenen Wohnung. In der Birkenhaus-Wohnschule erlernen sie dafür Alltagsfähigkeiten. Zum Beispiel:
Wir orientieren uns an einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Unsere Angebote und Dienstleistungen basieren auf einer lösungsorientierten Haltung. Die grösstmögliche Autonomie der Bewohnerinnen und Bewohner und die Stärkung der Selbstwirksamkeit in allen Lebensbereichen stehen bei uns im Fokus.
Die Bewohnerinnen und Bewohner arbeiten mit unserem Team – und speziell ihrer Bezugsperson – individuell an ihren persönlichen Zielen. In der Wohngruppe behandeln sie Alltagsthemen für eine gesunde Lebensführung. Zum Beispiel:
Auf die Zusammenarbeit mit den Angehörigen und den gesetzlichen Vertretern sowie mit dem ärztlichen und psychologischen Fachpersonal leben wir grossen Wert. Zentrale Theorien und Methoden sind Empowerment und Recovery sowie die personenzentrierte Haltung.
Für eine persönliche Beratung oder bei Fragen zur Anmeldung, steht Ihnen der Klientendienst gerne zur Verfügung.